- Sie sind hier: Home
- | Programm
- | Aktuelles Programm
118 Akademie der Älteren Generation
Vortragsreihe Februar bis Juli 2022
Zeit
Montag, 07.02.2022, 15.15 Uhr
Freundschaft – von der Tiefe und Vielfalt einer Lebensform. Ein Bilderreigen
Vortrag von Prof. Dr. Joachim Negel, Universität Fribourg/CH (Fundamentaltheologie)
Montag, 21.02.2022, 15.15 Uhr
Musikalisch inszenierter Glaube. Impulse von Heinrich Schütz für eine heutige Spiritualität
Vortrag von Prof. Dr. Meinrad Walter, Hochschule für Musik, Freiburg (Kirchenmusik und Theologie)
Montag, 07.03.2022, 15.15 Uhr
Erkrankungen der Augen (nicht nur) im Alter: Symptome – Diagnostik – Therapie
Vortrag von Dr. med. Nikolai Gross, Freiburg
Montag, 21.03.2022, 15.15 Uhr
Dietrich Bonhoeffer – Zur Aktualität seines Denkens und Wirkens
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Huber, Berlin
Montag, 04.04.2022, 15.15 Uhr
Die Freiburger Straßenschule – eine besondere Hilfeform für wohnungslose junge Menschen
Vortrag von Bernd Klippstein, Staatsanwalt / Jugendstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Freiburg
Montag, 25.04.2022, 15.15 Uhr
Antoní Gaudí und die Kirche Sagrada Familia in Barcelona
Bildervortrag von Egon Fehrenbach, Freiburg
Montag, 09.05.2022, 15.15 Uhr
Erzbischof Conrad Gröber, reloaded – Warum es sich lohnt, genau hinzuschauen
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Otto Mühleisen, St. Peter/Schwarzwald
Montag, 23.5.2022, 15:15 Uhr, Kloster St. Lioba, FR-Günterstal, Riedbergstr. 1
Die Benediktinerinnen von St. Lioba
Vortrag und Führung von Dr. Gertrud Rapp, Freiburg
Freitag – Sonntag, 17. - 19. 06.2022, Katholische Akademie Freiburg, Wintererstr. 1
„Schmücke dich, o liebe Seele" (BWV 180) – 20. Bachkantate zum Mitsingen
Mitwirkende: Johannes Götz (Bezirkskantor/Dirigent, St. Peter/Schwarzwald)
Eduard Wagner (Kirchenmusikdozent/Stimmbildung, Freiburg)
Leitung: Prof. Dr. Meinrad Walter (Musikwissenschaft/Theologie, Freiburg)
- Eine Veranstaltung der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg in Zusammenarbeit mit der Akademie der Älteren Generation Freiburg e.V.-
Das Detailprogramm mit Tagungsverlauf, Kosten und Anmeldung erscheint im Frühjahr 2022.
Montag, 20.06.2022, 15.15 Uhr
Sprichwörtliches unter die Lupe genommen – Ein heiterer Streifzug durch die Welt der Sprichwörter
Vortrag von Renate Zimmer, Freiburg
Montag, 04.07.2022, 15.15 Uhr
„Die Menschen lügen. Alle" – Arnold Stadlers Übertragung der Psalmen
Lesung und Gespräch zwischen dem Georg Büchner-Preisträger Arnold Stadler und Prof. Dr. Michael Albus
Montag, 18.07.2022, 15.15 Uhr
„Hannah Arendt und Karl Jaspers – Geschichte einer einzigartigen Freundschaft"
Vortrag und Lesung von Dr. Ingeborg Gleichauf, Schriftstellerin, Freiburg
Ort jeweils im Haus der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1
(ausgenommen Montag, 23.5.2022)
Kosten 5,00 € pro Veranstaltung
(ausgenommen Bachkantate zum Mitsingen, 17.-19.6.2022)
Träger Akademie der Älteren Generation Freiburg e.V.
Info (0761)286438
www.akademie-aeltere-generation-freiburg.de
Für die Durchführung der Veranstaltungen der Akademie der Älteren Generation Freiburg gilt die Beachtung der jeweils aktuellen Corona-Bedingungen. Siehe dazu das Programm Frühjahr & Sommer 2022 sowie unter www.akademie-aeltere-generation-freiburg.de.
Ort
Kath.Akademie Freiburg, Wintererstrasse 1
Träger
Akademie der Älteren Generation Freiburg e.V.
Info
(0761)286438 | www.akademie-aeltere-generation-freiburg.de | Anmeldung erforderlich bis 14.12.21